Max Laeuger – Pionier der deutschen Keramikkunst
Die hier vorgestellte Vase wurde von Max Laeuger um 1910 gestaltet!
Max Laeuger ( 1864-1952 ) studierte von 1880-1883 u.a. bei Franz Sales Meyer an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe.
Im Jahre 1898 erhielt er an der Technischen Hochschule Karlsruhe eine außerordentliche Professur für Figurenzeichnen, 1904 eine ordentliche Professur.
Nachdem er sich ab 1892 in Kandern und Karlsruhe mit Keramik beschäftigt hatte, gründete er 1897 die Werkstatt „Prof. Laeuger´sche Kunsttöpfereien“, die zu den Tonwerken Kandern gehörte.
Bis 1914 entstanden hier 738 Gefäß- und 320 baukeramische Entwürfe. 1916 richtete er sich an der Karlsruher Hoffstraße eine eigene Keramikwerkstatt ein.
Hier schuf er bis 1944 rund 5000 Unikat-Keramiken – von 1921-1929 lieferte er seriell auszuführende Entwürfe für die Karlsruher Majolika-Manufaktur.
An der Badischen Landeskunstschule hatte er von 1920-1922 einen Lehrauftrag für Keramik inne.
Gearbeitet: Vase Keramik / Kandern um 1910
grüne Schlickbemalung
dunkelblauer Verlauf
Maße: Höhe ca. 30,0cm
Preis auf Anfrage
Ref.Nr. 44593 BfR
Fragen zum Produkt
Ähnliche Produkte
-
Patrizia Guerresi – Aphrodite
Bares für Rares -
Schulkinder Porzellan, handbemalt
Bares für Rares