Emmanuel Villanis, Bronze Büste „Lucrece“, um 1900
Die Haupt-Schaffensperiode des französischen Bildhauers Emmanuel Villanis (1858-1914) war von ca. 1890 bis zu seinem Tod 1914 in Paris. Er ist bekannt durch die Vielzahl seiner weiblichen Büsten in bester Bronzequalität.
Sein künstlerischer Stil verbindet die Merkmale des Jugendstils wie florale Attribute, fließende Stoffe und schmeichelnde Haarformen mit der strengen Formbildung der klassischen Antike.
Den eigentlichen Reiz seiner besten Büsten macht jedoch das unterschwellig vorhandene Emotionale in Antlitz und Habitus aus, gepaart mit versteckter Erotik.
Die vorgestellte patinierte Bronze Büste mit dem Namen „Lucrece“ (Lukretia) auf rotem Marmor, steht für eine römische Königstochter, die berühmt für ihre Schönheit & Tugendhaftigkeit war. Sie ist die Titelheldin zahlreicher Werke in Literatur, Musik und Bildender Kunst mit dem Thema der ehelichen Treue und geschändeter Keuschheit.
Gearbeitet in Bronze, patiniert
Signiert E. Villanis, gestempelt mit Gießerei Siegel Societe de Bronzes de Paris
Maße: 22,5 cm x 15,5 cm
V E R K A U F T

