Michael
Mathias
Prechtl

Michael Mathias Prechtl

Mädchen am Tisch

Michael Mathias Prechtl
1926 Amberg - 2003 Nürnberg

Michael Mathias Prechtl war ein international bekannter deutscher Maler, Zeichner & Illustrator. Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

1950 Studium an der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste.

1952 erster Preis für die Ausstellung „Das internationale Plakat“ in Karlsruhe.

1955 erstes Keramikwandbild.

1956 Beginn der Arbeit als freischaffender Künstler.

1965 Einzelausstellung in der Neuen Münchner Galerie. Prechtl beginnt mit der Bildserie
„Intime Sitten- und Kulturgeschichte des Abendlandes“.

1969 – 1986 Anfertigung der Dürer – Suite, Rötelzeichnungen.

1970 Keramikbrunnen – Glockenreiter für das Nürnberger Spielzeugmuseum.

1971 erster Porträtauftrag des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt für die New York Times.

1972 Jahrespreis des Art Director Clubs of New York für das Porträt Willy Brandt.

Die Büchergilde Gutenberg beauftragt Prechtl ein Buch von Oskar Maria Graf „Das bayrische Dekameron“ zu illustrieren.

1980 – 1990 viele internationale Einzelausstellungen in New York, Rom, Tokio, Wien uvm.

Erste von vielen Titelillustrationen für den Spiegel

1990 Buchillustrationen von bedeutenden Werken der Weltliteratur, z.B. E.T.A. Hoffmann, Dante, Goethe für die Büchergilde Gutenberg

2001 Große Ausstellung zu seinem 75. Geburtstag in Berlin, Nürnberg und Amberg.

2003 letzte Auftragsarbeit für die Stadt Amberg zur Landesausstellung der Winterkönig.

Michael Prechtl befreite sich von den geltenden Kunstströmungen seiner Zeit und seine vielseitigen Werke umfassten Holzschnitte, Lithografien, Radierungen, Malereien, Plakatgestaltung, Buchillustrationen, aber auch Keramiken und Arbeiten für Film & Theater.

Seltene Farblithografie, Nr. 3 von 20 Exemplaren, links unten nummeriert, rechts unten signiert und datiert 55, gerahmt.

Maße mit Rahmen : 62 cm x 50 cm

Ref.Nr. 34600 B
V E R K A U F T