Gearbeitet: Öl auf Pappe (Niederlande)
Maße: Höhe ca. 24,5 cm
Breite ca. 34 cm
DER KÜNSTLER
Heinrich Hermanns ( 1862 – 1942 )
Deutscher Lithograf, Landschafts-, Veduten ( wirklichkeitsgetreue Darstellungen einer Landschaft oder eines Stadtbildes ) und Architekturmaler der Düsseldorfer Schule.
Seine besondere Vorliebe galt den Landschaften der Niederlande, West- und Nordwestdeutschlands.
1862 in Düsseldorf geboren
1883 – 1993 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf
1888/89 Meisterschüler von Eugen Dücker
1889 gründete Hermanns den „Lucas-Club“, eine fortschrittliche Verbindung von Landschaftsmalern
Bis in die 1930er Jahre stellte Hermanns auf großen deutschen Kunstausstellungen aus
Seine Werke gelangten in zahlreiche europäische und amerikanische Sammlungen
Preis auf Anfrage.
Ref.Nr.: 36404 BfR