August Lüdecke-Cleve
(1868 – 1957)

August Lüdecke-Cleve

August Lüdecke-Cleve war ein deutscher Tier – und Landschaftsmaler.

Nach seinem Studium absolvierte er anfänglich an der Kunstakademie Düsseldorf (1888 – 1891), danach in der Vorbereitungsklasse bei Hugo Crola und dann an der Kunstakademie München bei Franz Roubaud.

Er verließ als Meisterschüler die Kunstakademie München mit einer Großen Silbernen Medaille.

Lüdecke-Cleve beschickte Ausstellungen in Düsseldorf und Kleve, zuerst mit Landschaftsbildern, später widmete er sich Darstellungen von vorwiegend schwarz bunten Kühen, wie das hier abgebildete Bild „Siesta, eine ruhende schwarzbunte Herde in den Weiden von Kleve“ um 1912 zeigt.

Gemalt: Oel auf Leinwand
Maße: (inkl. Rahmen) ca. 1,07 Breite, ca. 0,86 Höhe

V E R K A U F T