RAUREIFMORGEN, GOTTFRIED NIEMANN

Raureifmorgen, von Dr. phil. Gottfried Niemann

Dr. phil. Gottfried Niemann (1882 Berlin - 1945 Picher)

Gottfried Niemann war ein deutscher Landschaftsmaler, promovierter Kunsthistoriker, Komponist & Musikwissenschaftler.

Er studierte Kunstgeschichte in Leipzig/Berlin und im Anschluß Malerei in Dresden bei Gotthard Kuehl (1850 – 1915) und in München bei Hermann Groeber (1865 – 1935). Er war beeinflußt von dem Schweizer Maler des Symbolismus Arnold Böcklin (1827 – 1901) und dem Österreicher Giovanni Segantini (1858 – 1899), ein Meister der Hochgebirgslandschaft und des realistischen Symbolismus.

Er unternahm viele Studienreisen in das Engadin (Schweiz) und nach Norwegen. Er lebte zunächst in Berlin, München und Garmisch – Partenkirchen und widmete sich den Landschaften Bayerns, was ihm den Titel „Alpenmaler“ einbrachte.

Nach dem Kriegsdienst im 1.Weltkrieg wurde er Anfang der 1920er Jahre im mecklenburgischem Wustrow auf dem Fischland sesshaft.

1942/43 zog er in Folge des 2.Weltkrieges mit seiner Familie nach Picher, wo er 1945 verstarb.

Gottfried Niemann war Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands und im Münchner Künstlerbund „die Unabhängigen“.

Neben der Malerei beschäftigte er sich als Kunstwissenschaftler und Komponist. Er schrieb u.a. Suiten für Violine & Klavier.

Die stimmungsvolle Darstellung eines kalten Wintermorgens mit Raureif und zartem Licht, ist unten links signiert. Der perfekt abgestimmte Rahmen des Ölbilds ist mit kostbarem Blattgold belegt.

Maße mit Rahmen: 67,2 cm x 87,5 cm

Ref.Nr. 34695 B
V E R K A U F T