Eduard Dollerschell war ein deutscher Maler und Grafiker.
In den Jahren 1907/08 machte er eine Lehre als Lithograf und belegte parallel dazu Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Elberfeld.
Ein Stipendium ermöglicht ihm das Kunststudium an der Münchner Kunstakademie bei Angelo Jank (1868-1940) und Franz von Stuck (1863-1928).
Ab 1912 setzte er seine Studien in Paris fort, wo er insgesamt 12 Jahre verbringen sollte. Bei Ausbruch des Krieges 1914 kehrt er wieder nach Deutschland zurück. Während des Krieges ist er als Kriegsmaler in Russland tätig.
Nach dem Ersten Weltkrieg wird sein Atelier in Wuppertal ein Zentrum kulturellen Lebens, wo sich Schauspieler, Schriftsteller & Maler treffen.
Nach Hitlers Machtübernahme 1933 wurden einige seiner Bilder als „entartete Kunst“ diffamiert. Daraufhin versteckt er seine Bilder, die aber bei einem Luftangriff 1943 zerstört werden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet Eduard Dollerschell in Wülfrath ein Atelier, wo er sich mit Blumenaquarellen, Radierungen und biblischen Szenen befasst.
Die hier gezeigte Radierung ist unten rechts mit Ed Dollerschell signiert und hinter Glas gerahmt.
Radierung auf Papier
Maße: Länge ca. 49,5 cm, Breite: 43,5 cm (incl. Rahmen)
Ref.Nr. 59090 B
Preis: 750,00 Euro
Der Kaufpreis versteht sich zuzüglich der Versandkosten.